Im Wald ankommen, aus dem Auto steigen, den Alltag hinter sich lassen um einzutauchen in die Natur, der erste tiefe Atemzug, der Duft von Erde, Laub und Nadelbäumen der in meine Lungen dringt, in diesem Augenblick bin ich eins mit der Natur. Der Alltag fällt ab und alleine in diesem kurzen Moment wird mir bewusst, Weiterlesen...
Vergleich von Zeckenschutzmitteln
Das Thema Zecken betrifft uns praktisch (jagd)täglich. Gut gemeinte Ratschläge auf diversen Websites („meiden Sie hohes Gras…“), helfen uns nicht weiter. Nach einem Ansitz ohne Zeckenschutz konnte ich schon mal sieben Zecken aus meinem Körper rupfen. Zeckenschutzmittel gibt es viele. Tests dazu auch. Beim Lesen dieser Tests und einem Blick auf die Wirkstoffe der Testkandidaten Weiterlesen…
Ein Leckerbissen: Rehkeule heiß geräuchert
Geräuchertes Wildfleisch ist eine echte Spezialität. Dennoch wird, abgesehen von Schinken und Würsten, im Handel oder in Restaurants geräuchertes Fleisch erstaunlicherweise eher selten angeboten. Um in den Genuss dieser Leckerei zu kommen, bleibt folglich oft nur übrig, selbst zu räuchern. Aber das lohnt sich! Das Schöne dabei ist, dass sich die Durchführung erstaunlich einfach gestaltet. Gut Weiterlesen…
Geschichte der Jagd
Die Jagd ist das älteste Handwerk der Welt. „Jagd ist das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger“. So ist sie heute im Deutschen Bundesjagdgesetz definiert. Aber seit wann gibt es eigentlich die Jagd auf Tiere und wie waren die Anfänge der Jagd? Die Anfänge der Jagd Die Jagd hat ihren Ursprung in Weiterlesen…
Leckeres Wildgulasch einmal anders
Gulaschrezepte gibt es wie Sand am Meer. Fast alle lassen sich mit Wildfleisch umsetzen. Neulich habe ich von einem Freund ein Gulaschrezept aus Österreich erhalten, welches sich in einem Punkt ziemlich von allen Gulaschvariationen unterscheidet, die ich bisher gekocht habe: Der Zwiebelanteil ist deutlich höher. Bei einem Fleischanteil von 1 kg kommen sage und schreibe Weiterlesen…
Buchenholzteer zum Sprühen
Wer schon einmal mit Buchenholzteer hantiert hat, weiß in was für eine Sauerei dies ausarten kann. Der handelsübliche 5 Liter Kanister ist nicht gerade leicht. An der Kirrung angekommen ist man gut bedient, (Einweg-)Handschuhe dabei zu haben, denn ohne sich die Hände schmutzig zu machen geht es praktisch nicht. (Zumindest ich schaff das nicht.) Anschließend Weiterlesen…